Valutaforderungen — ⇡ Fremdwährungsforderungen … Lexikon der Economics
Forfaitierung — 1. Charakterisierung: a) Begriff: Aus der Sicht von Exporteuren ist F. der i.Allg. regresslose Verkauf einzelner mittel bis langfristiger Exportforderungen an Forfaitierungsgesellschaften oder an forfaitierende Kreditinstitute (⇡ Forfaiteure).… … Lexikon der Economics
Devisen — (stets Plural von lat. divisa = Getrenntes) ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und dem Bankwesen, der allgemein auf fremde Währung lautende ausländische Zahlungsmittel, außer Sorten, umschreibt. Speziell werden im Bankwesen hierunter auf… … Deutsch Wikipedia
Hedgegeschäft — Hedge|ge|schäft 〈[hɛ̣dʒ ] n. 11; Wirtsch.〉 (bes. an der Warenbörse übliche) Art des Kurssicherungsgeschäfts, wodurch das Risiko von Preis u. Kursschwankungen verringert wird [zu engl. hedge „absichern“] * * * Hedge|ge|schäft [ hɛʤ…], das; [e]s, e … Universal-Lexikon
Debt equity swap — [ det ekwətɪ swɔp, englisch], Umwandlung von Not leidenden Bankkrediten (v. a. Fremdwährungsforderungen privater Banken an Regierungen und Unternehmen hoch verschuldeter Länder) in Beteiligungskapital. Ein multinationales Unternehmen, das… … Universal-Lexikon
Finanzmärkte — Finạnzmärkte, Märkte, an denen Kreditbeziehungen zwischen Anbietern von Finanzierungsmitteln (Gläubigern) und Nachfragern nach Finanzierungsmitteln (Schuldnern) entstehen, wobei die Mittel im Allgemeinen gegen die Zahlung eines Zinses… … Universal-Lexikon
Kurssicherung — Kurssicherung, Maßnahme im internationalen Zahlungsverkehr zur Ausschaltung oder Begrenzung des Risikos, dass bei Fälligkeit einer Zahlung der Rücktausch in heim. Währung zu einem ungünstigen Devisenkurs stattfinden könnte (Kursänderungsrisiko) … Universal-Lexikon
Factoring — 1. Begriff: Aus der Sicht des Forderungsverkäufers (sog. ⇡ Anschlusskunde) ist F. der laufende Verkauf von kurzfristigen Forderungen an eine Factoringgesellschaft (sog. Factor). Gegenstand des F. sind nur Forderungen aus Lieferungen und… … Lexikon der Economics